Der aktuelle Anlass für die hier im Februar 2018 veröffentlichten offenen Briefe ist der in Huzenbach geplante Bau einer
Event Location im Landschaftsschutzgebiet getarnt als Wanderhütte. Das Ganze ist eine Schwarzwälder Spezialität, es gibt schon
12 dieser "Hütten" und selbst im Gemeinderat Baiersbronn sieht man im Zusammenhang mit der Eröffnung des Nationalparkzentrums eine Art "Magnet im Stile eines Öko-Europaparkes " im Kommen,
welches ausser Lärm und Verkehr kaum Wertschöpfung mit sich bringt. In Huzenbach ist es eine Nummer kleiner, aber im Grunde genommen genau dasselbe.
Das Ganze dient wahlweise der Entwicklung der Region, der Entwicklung einer Marke oder der "Weiterentwicklung des Tourismus an sich". Das Ganze steht allerdings immer im Zusammenhang mit der
Premium Destination Baiersbronn und bereits
bestehende Unternehmen müssen sich anpassen, "wenn sie denn profitieren wollen". Und überhaupt: "die Wertschöpfung lässt sich so oder so nie ganz genau auf den einzelnen EUR beziffern". Ob die aktuell jährlich ca. 300 000 Hüttenbesucher sich nach dem Bau der "
Wanderhütte Nr. 13" anders verteilen oder ob dann zukünftig eher 350 000 Besucher pro Jahr angestrebt werden ist unklar. Man weiß es auch einfach nicht.
Die betroffenen Anlieger wenden sich in erster Linie gegen die Vorgehensweise der Verwaltung. Zuerst werden überhaupt keine Probleme gesehen und es gibt gar keine Bürgerbeteiligung. Danach wird ein Beschluss des Ortschaftsrats Huzenbach (einstimmig) doch bitteschön auch 2 alternative Standorte zu prüfen vom Gemeinderat
einstimmig übernommen », dann allerdings zuerst ignoriert und später in eine Arbeitsgruppe verlagert, welche eigentlich einberufen wurde um
Probleme im Bereich Lärm und Verkehr zu lösen oder zumindest anzugehen. Nachdem die "
Arbeitsgruppe »" bis heute für die teilnehmenden Vertreter der Anlieger nichts "erarbeitet" hat oder alternativ "das Erarbeitete" diesen Teilnehmern in der Arbeitsgruppe
nicht zur Verfügung gestellt wird, kann man nur noch von einem
wirklich sehr schlechten Stil sprechen.
Jedenfalls sind die offenen Briefe auf dieser Seite dieser Vorgehensweise geschuldet, bitte informieren Sie sich auch auf unserer umfassenden Website zu diesem Thema, hier der Link zu einem zweiseitigen Bericht von der letzten
Gemeinderatssitzung ». Wenn Sie auf das Bild unten rechts klicken, kommen Sie zur
Tagesordnung der Gemeindratssitzung am 20. Februar 2018 »,wo die "Wanderhütte" unter
TOP 2 zur Entscheidung ansteht.